Von der Halle an den Fels
Draußen ist anders!!!
Auch wenn das Klettern am Naturfels sich im Bewegungsablauf bzw. in den Klettertechniken kaum vom Hallenklettern unterscheidet, so gibt es doch grundlegende und lebenswichtige Dinge zu beachten.
Kletterfelsen sind keine standardisierten Sportgeräte. Felsqualität und Absicherung variieren von einer Kletterroute zur anderen. Brüchiger Fels stellt ebenso eine Gefahr dar wie weite Hakenabstände.
Draußen erfordern gerade die leichteren Routen manchmal zusätzliche Sicherungen. Du lernst zudem, wie man am Ende einer Tour die verschiedenen Haken richtig fädelt, sich selbst von einem Felsen abseilt und Routen für einen sicheren Vorstieg präparieren kann.
Dauer:
2 Tage von jeweils ca. 9 Uhr bis ca. 16 – 17 Uhr
Fortgeschrittenenkurs oder adäquates Wissen, sowie routinierter Vorstieg in der Kletterhalle mit Sturz- und Sicherungserfahrung.
Die gesamte Kletterausrüstung wird von uns gestellt. Als Bekleidung empfehlen wir bequeme Sportbekleidung, in der man sich gut bewegen kann. Für den Weg zu den Felsen sind Sport- oder Trekkingschuhe das Richtige. Eine Regenjacke sollte bei unsicherem Wetter ebenfalls im Rucksack sein. Vorhandene Kletterausrüstung kann gerne mitgebracht werden.
Bitte denke auch an deine Tagesverpflegung (Trinken!)
Kinder ab 14 Jahren können mit schriftlicher Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Treffpunkt:
Landgasthof Fischer
Stierberg 25
91282 Betzenstein
Tel.: +49 (09 244) 384
06.04.2024 - 07.04.2024 (2 Tage) 220 €
Informationen Aufbaukurs
Draußen ist anders!!!
Auch wenn das Klettern am Naturfels sich im Bewegungsablauf bzw. in den Klettertechniken kaum vom Hallenklettern unterscheidet, so gibt es doch grundlegende und lebenswichtige Dinge vor allem in der Sicherungstechnik zu beachten.
Kletterfelsen sind keine standardisierten Sportgeräte. Felsqualität und Absicherung variieren von einer Kletterroute zur anderen. Brüchiger Fels stellt ebenso eine Gefahr dar, wie weite Hakenabstände.
Draußen erfordern gerade die leichteren Routen zusätzliche Sicherungen. Du siehst, wie man einen sicheren Vorstieg mit mobilen Sicherungen zusätzlich präparieren kann und wie am Ende einer Tour die verschiedenen Haken richtig zum Umlenken gefädelt werden. Das Abseilen vom Fels ist auch Inhalt dieses Kurses.
Während dieser zwei Tage werden die oben genannten Schwerpunkte intensiv geschult und dir das nötige Wissen vermittelt, um hinterher selbstständig und vor allem sicher die ersten Schritte am Fels zu unternehmen.
Voraussetzungen:
Grundkurs II oder adäquates Wissen, sowie routinierter Vorstieg in der Kletterhalle mit Sturz- und Sicherungstraining!
Dauer:
2 Tage mit jeweils ca. 6 - 7 Stunden
Ort:
An verschiedenen Felsen der Fränkischen Schweiz
Treffpunkt bzw. Stützpunkt:
Landgasthof Fischer
Stierberg 25
91282 Betzenstein
Tel.: +49 (09 244) 384
http://www.gasthof-pension-fischer.de/
Ausrüstung:
Bring deine gesamte Kletterausrüstung mit. Fehlende Kletterausrüstung wird von uns gestellt.
Übernachtung:
Es besteht die Möglichkeit direkt an unserem Stützpunkt Gasthof Fischer zu übernachten. Hier ist vom Einzel- Doppelzimmer bis hin zu Camping alles möglich.
Mehr Infos: www.gasthof-pension-fischer.de
20.04.2024 - 21.04.2024 (2 Tage) 220 €
Informationen Aufbaukurs
Draußen ist anders!!!
Auch wenn das Klettern am Naturfels sich im Bewegungsablauf bzw. in den Klettertechniken kaum vom Hallenklettern unterscheidet, so gibt es doch grundlegende und lebenswichtige Dinge vor allem in der Sicherungstechnik zu beachten.
Kletterfelsen sind keine standardisierten Sportgeräte. Felsqualität und Absicherung variieren von einer Kletterroute zur anderen. Brüchiger Fels stellt ebenso eine Gefahr dar, wie weite Hakenabstände.
Draußen erfordern gerade die leichteren Routen zusätzliche Sicherungen. Du siehst, wie man einen sicheren Vorstieg mit mobilen Sicherungen zusätzlich präparieren kann und wie am Ende einer Tour die verschiedenen Haken richtig zum Umlenken gefädelt werden. Das Abseilen vom Fels ist auch Inhalt dieses Kurses.
Während dieser zwei Tage werden die oben genannten Schwerpunkte intensiv geschult und dir das nötige Wissen vermittelt, um hinterher selbstständig und vor allem sicher die ersten Schritte am Fels zu unternehmen.
Voraussetzungen:
Grundkurs II oder adäquates Wissen, sowie routinierter Vorstieg in der Kletterhalle mit Sturz- und Sicherungstraining!
Dauer:
2 Tage mit jeweils ca. 6 - 7 Stunden
Ort:
An verschiedenen Felsen der Fränkischen Schweiz
Treffpunkt bzw. Stützpunkt:
Landgasthof Fischer
Stierberg 25
91282 Betzenstein
Tel.: +49 (09 244) 384
http://www.gasthof-pension-fischer.de/
Ausrüstung:
Bring deine gesamte Kletterausrüstung mit. Fehlende Kletterausrüstung wird von uns gestellt.
Übernachtung:
Es besteht die Möglichkeit direkt an unserem Stützpunkt Gasthof Fischer zu übernachten. Hier ist vom Einzel- Doppelzimmer bis hin zu Camping alles möglich.
Mehr Infos: www.gasthof-pension-fischer.de
04.05.2024 - 05.05.2024 (2 Tage) 220 €
Informationen Aufbaukurs
Draußen ist anders!!!
Auch wenn das Klettern am Naturfels sich im Bewegungsablauf bzw. in den Klettertechniken kaum vom Hallenklettern unterscheidet, so gibt es doch grundlegende und lebenswichtige Dinge vor allem in der Sicherungstechnik zu beachten.
Kletterfelsen sind keine standardisierten Sportgeräte. Felsqualität und Absicherung variieren von einer Kletterroute zur anderen. Brüchiger Fels stellt ebenso eine Gefahr dar, wie weite Hakenabstände.
Draußen erfordern gerade die leichteren Routen zusätzliche Sicherungen. Du siehst, wie man einen sicheren Vorstieg mit mobilen Sicherungen zusätzlich präparieren kann und wie am Ende einer Tour die verschiedenen Haken richtig zum Umlenken gefädelt werden. Das Abseilen vom Fels ist auch Inhalt dieses Kurses.
Während dieser zwei Tage werden die oben genannten Schwerpunkte intensiv geschult und dir das nötige Wissen vermittelt, um hinterher selbstständig und vor allem sicher die ersten Schritte am Fels zu unternehmen.
Voraussetzungen:
Grundkurs II oder adäquates Wissen, sowie routinierter Vorstieg in der Kletterhalle mit Sturz- und Sicherungstraining!
Dauer:
2 Tage mit jeweils ca. 6 - 7 Stunden
Ort:
An verschiedenen Felsen der Fränkischen Schweiz
Treffpunkt bzw. Stützpunkt:
Landgasthof Fischer
Stierberg 25
91282 Betzenstein
Tel.: +49 (09 244) 384
http://www.gasthof-pension-fischer.de/
Ausrüstung:
Bring deine gesamte Kletterausrüstung mit. Fehlende Kletterausrüstung wird von uns gestellt.
Übernachtung:
Es besteht die Möglichkeit direkt an unserem Stützpunkt Gasthof Fischer zu übernachten. Hier ist vom Einzel- Doppelzimmer bis hin zu Camping alles möglich.
Mehr Infos: www.gasthof-pension-fischer.de
18.05.2024 - 19.05.2024 (2 Tage ) 220 €
Informationen Aufbaukurs
Draußen ist anders!!!
Auch wenn das Klettern am Naturfels sich im Bewegungsablauf bzw. in den Klettertechniken kaum vom Hallenklettern unterscheidet, so gibt es doch grundlegende und lebenswichtige Dinge vor allem in der Sicherungstechnik zu beachten.
Kletterfelsen sind keine standardisierten Sportgeräte. Felsqualität und Absicherung variieren von einer Kletterroute zur anderen. Brüchiger Fels stellt ebenso eine Gefahr dar, wie weite Hakenabstände.
Draußen erfordern gerade die leichteren Routen zusätzliche Sicherungen. Du siehst, wie man einen sicheren Vorstieg mit mobilen Sicherungen zusätzlich präparieren kann und wie am Ende einer Tour die verschiedenen Haken richtig zum Umlenken gefädelt werden. Das Abseilen vom Fels ist auch Inhalt dieses Kurses.
Während dieser zwei Tage werden die oben genannten Schwerpunkte intensiv geschult und dir das nötige Wissen vermittelt, um hinterher selbstständig und vor allem sicher die ersten Schritte am Fels zu unternehmen.
Voraussetzungen:
Grundkurs II oder adäquates Wissen, sowie routinierter Vorstieg in der Kletterhalle mit Sturz- und Sicherungstraining!
Dauer:
2 Tage mit jeweils ca. 6 - 7 Stunden
Ort:
An verschiedenen Felsen der Fränkischen Schweiz
Treffpunkt bzw. Stützpunkt:
Landgasthof Fischer
Stierberg 25
91282 Betzenstein
Tel.: +49 (09 244) 384
http://www.gasthof-pension-fischer.de/
Ausrüstung:
Bring deine gesamte Kletterausrüstung mit. Fehlende Kletterausrüstung wird von uns gestellt.
Übernachtung:
Es besteht die Möglichkeit direkt an unserem Stützpunkt Gasthof Fischer zu übernachten. Hier ist vom Einzel- Doppelzimmer bis hin zu Camping alles möglich.
Mehr Infos: www.gasthof-pension-fischer.de
25.05.2024 - 26.05.2024 (2 Tage ) 220 €
Informationen Aufbaukurs
Draußen ist anders!!!
Auch wenn das Klettern am Naturfels sich im Bewegungsablauf bzw. in den Klettertechniken kaum vom Hallenklettern unterscheidet, so gibt es doch grundlegende und lebenswichtige Dinge vor allem in der Sicherungstechnik zu beachten.
Kletterfelsen sind keine standardisierten Sportgeräte. Felsqualität und Absicherung variieren von einer Kletterroute zur anderen. Brüchiger Fels stellt ebenso eine Gefahr dar, wie weite Hakenabstände.
Draußen erfordern gerade die leichteren Routen zusätzliche Sicherungen. Du siehst, wie man einen sicheren Vorstieg mit mobilen Sicherungen zusätzlich präparieren kann und wie am Ende einer Tour die verschiedenen Haken richtig zum Umlenken gefädelt werden. Das Abseilen vom Fels ist auch Inhalt dieses Kurses.
Während dieser zwei Tage werden die oben genannten Schwerpunkte intensiv geschult und dir das nötige Wissen vermittelt, um hinterher selbstständig und vor allem sicher die ersten Schritte am Fels zu unternehmen.
Voraussetzungen:
Grundkurs II oder adäquates Wissen, sowie routinierter Vorstieg in der Kletterhalle mit Sturz- und Sicherungstraining!
Dauer:
2 Tage mit jeweils ca. 6 - 7 Stunden
Ort:
An verschiedenen Felsen der Fränkischen Schweiz
Treffpunkt bzw. Stützpunkt:
Landgasthof Fischer
Stierberg 25
91282 Betzenstein
Tel.: +49 (09 244) 384
http://www.gasthof-pension-fischer.de/
Ausrüstung:
Bring deine gesamte Kletterausrüstung mit. Fehlende Kletterausrüstung wird von uns gestellt.
Übernachtung:
Es besteht die Möglichkeit direkt an unserem Stützpunkt Gasthof Fischer zu übernachten. Hier ist vom Einzel- Doppelzimmer bis hin zu Camping alles möglich.
Mehr Infos: www.gasthof-pension-fischer.de
08.06.2024 - 09.06.2024 (2 Tage) 220 €
Informationen Aufbaukurs
Draußen ist anders!!!
Auch wenn das Klettern am Naturfels sich im Bewegungsablauf bzw. in den Klettertechniken kaum vom Hallenklettern unterscheidet, so gibt es doch grundlegende und lebenswichtige Dinge vor allem in der Sicherungstechnik zu beachten.
Kletterfelsen sind keine standardisierten Sportgeräte. Felsqualität und Absicherung variieren von einer Kletterroute zur anderen. Brüchiger Fels stellt ebenso eine Gefahr dar, wie weite Hakenabstände.
Draußen erfordern gerade die leichteren Routen zusätzliche Sicherungen. Du siehst, wie man einen sicheren Vorstieg mit mobilen Sicherungen zusätzlich präparieren kann und wie am Ende einer Tour die verschiedenen Haken richtig zum Umlenken gefädelt werden. Das Abseilen vom Fels ist auch Inhalt dieses Kurses.
Während dieser zwei Tage werden die oben genannten Schwerpunkte intensiv geschult und dir das nötige Wissen vermittelt, um hinterher selbstständig und vor allem sicher die ersten Schritte am Fels zu unternehmen.
Voraussetzungen:
Grundkurs II oder adäquates Wissen, sowie routinierter Vorstieg in der Kletterhalle mit Sturz- und Sicherungstraining!
Dauer:
2 Tage mit jeweils ca. 6 - 7 Stunden
Ort:
An verschiedenen Felsen der Fränkischen Schweiz
Treffpunkt bzw. Stützpunkt:
Landgasthof Fischer
Stierberg 25
91282 Betzenstein
Tel.: +49 (09 244) 384
http://www.gasthof-pension-fischer.de/
Ausrüstung:
Bring deine gesamte Kletterausrüstung mit. Fehlende Kletterausrüstung wird von uns gestellt.
Übernachtung:
Es besteht die Möglichkeit direkt an unserem Stützpunkt Gasthof Fischer zu übernachten. Hier ist vom Einzel- Doppelzimmer bis hin zu Camping alles möglich.
Mehr Infos: www.gasthof-pension-fischer.de
22.06.2024 - 23.06.2024 (2 Tage) 220 €
Informationen Aufbaukurs
Draußen ist anders!!!
Auch wenn das Klettern am Naturfels sich im Bewegungsablauf bzw. in den Klettertechniken kaum vom Hallenklettern unterscheidet, so gibt es doch grundlegende und lebenswichtige Dinge vor allem in der Sicherungstechnik zu beachten.
Kletterfelsen sind keine standardisierten Sportgeräte. Felsqualität und Absicherung variieren von einer Kletterroute zur anderen. Brüchiger Fels stellt ebenso eine Gefahr dar, wie weite Hakenabstände.
Draußen erfordern gerade die leichteren Routen zusätzliche Sicherungen. Du siehst, wie man einen sicheren Vorstieg mit mobilen Sicherungen zusätzlich präparieren kann und wie am Ende einer Tour die verschiedenen Haken richtig zum Umlenken gefädelt werden. Das Abseilen vom Fels ist auch Inhalt dieses Kurses.
Während dieser zwei Tage werden die oben genannten Schwerpunkte intensiv geschult und dir das nötige Wissen vermittelt, um hinterher selbstständig und vor allem sicher die ersten Schritte am Fels zu unternehmen.
Voraussetzungen:
Grundkurs II oder adäquates Wissen, sowie routinierter Vorstieg in der Kletterhalle mit Sturz- und Sicherungstraining!
Dauer:
2 Tage mit jeweils ca. 6 - 7 Stunden
Ort:
An verschiedenen Felsen der Fränkischen Schweiz
Treffpunkt bzw. Stützpunkt:
Landgasthof Fischer
Stierberg 25
91282 Betzenstein
Tel.: +49 (09 244) 384
http://www.gasthof-pension-fischer.de/
Ausrüstung:
Bring deine gesamte Kletterausrüstung mit. Fehlende Kletterausrüstung wird von uns gestellt.
Übernachtung:
Es besteht die Möglichkeit direkt an unserem Stützpunkt Gasthof Fischer zu übernachten. Hier ist vom Einzel- Doppelzimmer bis hin zu Camping alles möglich.
Mehr Infos: www.gasthof-pension-fischer.de
06.07.2024 - 07.07.2024 (2 Tage) 220 €
Informationen Aufbaukurs
Draußen ist anders!!!
Auch wenn das Klettern am Naturfels sich im Bewegungsablauf bzw. in den Klettertechniken kaum vom Hallenklettern unterscheidet, so gibt es doch grundlegende und lebenswichtige Dinge vor allem in der Sicherungstechnik zu beachten.
Kletterfelsen sind keine standardisierten Sportgeräte. Felsqualität und Absicherung variieren von einer Kletterroute zur anderen. Brüchiger Fels stellt ebenso eine Gefahr dar, wie weite Hakenabstände.
Draußen erfordern gerade die leichteren Routen zusätzliche Sicherungen. Du siehst, wie man einen sicheren Vorstieg mit mobilen Sicherungen zusätzlich präparieren kann und wie am Ende einer Tour die verschiedenen Haken richtig zum Umlenken gefädelt werden. Das Abseilen vom Fels ist auch Inhalt dieses Kurses.
Während dieser zwei Tage werden die oben genannten Schwerpunkte intensiv geschult und dir das nötige Wissen vermittelt, um hinterher selbstständig und vor allem sicher die ersten Schritte am Fels zu unternehmen.
Voraussetzungen:
Grundkurs II oder adäquates Wissen, sowie routinierter Vorstieg in der Kletterhalle mit Sturz- und Sicherungstraining!
Dauer:
2 Tage mit jeweils ca. 6 - 7 Stunden
Ort:
An verschiedenen Felsen der Fränkischen Schweiz
Treffpunkt bzw. Stützpunkt:
Landgasthof Fischer
Stierberg 25
91282 Betzenstein
Tel.: +49 (09 244) 384
http://www.gasthof-pension-fischer.de/
Ausrüstung:
Bring deine gesamte Kletterausrüstung mit. Fehlende Kletterausrüstung wird von uns gestellt.
Übernachtung:
Es besteht die Möglichkeit direkt an unserem Stützpunkt Gasthof Fischer zu übernachten. Hier ist vom Einzel- Doppelzimmer bis hin zu Camping alles möglich.
Mehr Infos: www.gasthof-pension-fischer.de
20.07.2024 - 21.07.2024 (2 Tage) 220 €
Informationen Aufbaukurs
Draußen ist anders!!!
Auch wenn das Klettern am Naturfels sich im Bewegungsablauf bzw. in den Klettertechniken kaum vom Hallenklettern unterscheidet, so gibt es doch grundlegende und lebenswichtige Dinge vor allem in der Sicherungstechnik zu beachten.
Kletterfelsen sind keine standardisierten Sportgeräte. Felsqualität und Absicherung variieren von einer Kletterroute zur anderen. Brüchiger Fels stellt ebenso eine Gefahr dar, wie weite Hakenabstände.
Draußen erfordern gerade die leichteren Routen zusätzliche Sicherungen. Du siehst, wie man einen sicheren Vorstieg mit mobilen Sicherungen zusätzlich präparieren kann und wie am Ende einer Tour die verschiedenen Haken richtig zum Umlenken gefädelt werden. Das Abseilen vom Fels ist auch Inhalt dieses Kurses.
Während dieser zwei Tage werden die oben genannten Schwerpunkte intensiv geschult und dir das nötige Wissen vermittelt, um hinterher selbstständig und vor allem sicher die ersten Schritte am Fels zu unternehmen.
Voraussetzungen:
Grundkurs II oder adäquates Wissen, sowie routinierter Vorstieg in der Kletterhalle mit Sturz- und Sicherungstraining!
Dauer:
2 Tage mit jeweils ca. 6 - 7 Stunden
Ort:
An verschiedenen Felsen der Fränkischen Schweiz
Treffpunkt bzw. Stützpunkt:
Landgasthof Fischer
Stierberg 25
91282 Betzenstein
Tel.: +49 (09 244) 384
http://www.gasthof-pension-fischer.de/
Ausrüstung:
Bring deine gesamte Kletterausrüstung mit. Fehlende Kletterausrüstung wird von uns gestellt.
Übernachtung:
Es besteht die Möglichkeit direkt an unserem Stützpunkt Gasthof Fischer zu übernachten. Hier ist vom Einzel- Doppelzimmer bis hin zu Camping alles möglich.
Mehr Infos: www.gasthof-pension-fischer.de
03.08.2024 - 04.08.2024 (2 Tage) 220 €
Informationen Aufbaukurs
Draußen ist anders!!!
Auch wenn das Klettern am Naturfels sich im Bewegungsablauf bzw. in den Klettertechniken kaum vom Hallenklettern unterscheidet, so gibt es doch grundlegende und lebenswichtige Dinge vor allem in der Sicherungstechnik zu beachten.
Kletterfelsen sind keine standardisierten Sportgeräte. Felsqualität und Absicherung variieren von einer Kletterroute zur anderen. Brüchiger Fels stellt ebenso eine Gefahr dar, wie weite Hakenabstände.
Draußen erfordern gerade die leichteren Routen zusätzliche Sicherungen. Du siehst, wie man einen sicheren Vorstieg mit mobilen Sicherungen zusätzlich präparieren kann und wie am Ende einer Tour die verschiedenen Haken richtig zum Umlenken gefädelt werden. Das Abseilen vom Fels ist auch Inhalt dieses Kurses.
Während dieser zwei Tage werden die oben genannten Schwerpunkte intensiv geschult und dir das nötige Wissen vermittelt, um hinterher selbstständig und vor allem sicher die ersten Schritte am Fels zu unternehmen.
Voraussetzungen:
Grundkurs II oder adäquates Wissen, sowie routinierter Vorstieg in der Kletterhalle mit Sturz- und Sicherungstraining!
Dauer:
2 Tage mit jeweils ca. 6 - 7 Stunden
Ort:
An verschiedenen Felsen der Fränkischen Schweiz
Treffpunkt bzw. Stützpunkt:
Landgasthof Fischer
Stierberg 25
91282 Betzenstein
Tel.: +49 (09 244) 384
http://www.gasthof-pension-fischer.de/
Ausrüstung:
Bring deine gesamte Kletterausrüstung mit. Fehlende Kletterausrüstung wird von uns gestellt.
Übernachtung:
Es besteht die Möglichkeit direkt an unserem Stützpunkt Gasthof Fischer zu übernachten. Hier ist vom Einzel- Doppelzimmer bis hin zu Camping alles möglich.
Mehr Infos: www.gasthof-pension-fischer.de
17.08.2024 (2 Tage) 220 €
Informationen Aufbaukurs
Draußen ist anders!!!
Auch wenn das Klettern am Naturfels sich im Bewegungsablauf bzw. in den Klettertechniken kaum vom Hallenklettern unterscheidet, so gibt es doch grundlegende und lebenswichtige Dinge vor allem in der Sicherungstechnik zu beachten.
Kletterfelsen sind keine standardisierten Sportgeräte. Felsqualität und Absicherung variieren von einer Kletterroute zur anderen. Brüchiger Fels stellt ebenso eine Gefahr dar, wie weite Hakenabstände.
Draußen erfordern gerade die leichteren Routen zusätzliche Sicherungen. Du siehst, wie man einen sicheren Vorstieg mit mobilen Sicherungen zusätzlich präparieren kann und wie am Ende einer Tour die verschiedenen Haken richtig zum Umlenken gefädelt werden. Das Abseilen vom Fels ist auch Inhalt dieses Kurses.
Während dieser zwei Tage werden die oben genannten Schwerpunkte intensiv geschult und dir das nötige Wissen vermittelt, um hinterher selbstständig und vor allem sicher die ersten Schritte am Fels zu unternehmen.
Voraussetzungen:
Grundkurs II oder adäquates Wissen, sowie routinierter Vorstieg in der Kletterhalle mit Sturz- und Sicherungstraining!
Dauer:
2 Tage mit jeweils ca. 6 - 7 Stunden
Ort:
An verschiedenen Felsen der Fränkischen Schweiz
Treffpunkt bzw. Stützpunkt:
Landgasthof Fischer
Stierberg 25
91282 Betzenstein
Tel.: +49 (09 244) 384
http://www.gasthof-pension-fischer.de/
Ausrüstung:
Bring deine gesamte Kletterausrüstung mit. Fehlende Kletterausrüstung wird von uns gestellt.
Übernachtung:
Es besteht die Möglichkeit direkt an unserem Stützpunkt Gasthof Fischer zu übernachten. Hier ist vom Einzel- Doppelzimmer bis hin zu Camping alles möglich.
Mehr Infos: www.gasthof-pension-fischer.de
31.08.2024 - 01.09.2024 (2 Tage) 220 €
Informationen Aufbaukurs
Draußen ist anders!!!
Auch wenn das Klettern am Naturfels sich im Bewegungsablauf bzw. in den Klettertechniken kaum vom Hallenklettern unterscheidet, so gibt es doch grundlegende und lebenswichtige Dinge vor allem in der Sicherungstechnik zu beachten.
Kletterfelsen sind keine standardisierten Sportgeräte. Felsqualität und Absicherung variieren von einer Kletterroute zur anderen. Brüchiger Fels stellt ebenso eine Gefahr dar, wie weite Hakenabstände.
Draußen erfordern gerade die leichteren Routen zusätzliche Sicherungen. Du siehst, wie man einen sicheren Vorstieg mit mobilen Sicherungen zusätzlich präparieren kann und wie am Ende einer Tour die verschiedenen Haken richtig zum Umlenken gefädelt werden. Das Abseilen vom Fels ist auch Inhalt dieses Kurses.
Während dieser zwei Tage werden die oben genannten Schwerpunkte intensiv geschult und dir das nötige Wissen vermittelt, um hinterher selbstständig und vor allem sicher die ersten Schritte am Fels zu unternehmen.
Voraussetzungen:
Grundkurs II oder adäquates Wissen, sowie routinierter Vorstieg in der Kletterhalle mit Sturz- und Sicherungstraining!
Dauer:
2 Tage mit jeweils ca. 6 - 7 Stunden
Ort:
An verschiedenen Felsen der Fränkischen Schweiz
Treffpunkt bzw. Stützpunkt:
Landgasthof Fischer
Stierberg 25
91282 Betzenstein
Tel.: +49 (09 244) 384
http://www.gasthof-pension-fischer.de/
Ausrüstung:
Bring deine gesamte Kletterausrüstung mit. Fehlende Kletterausrüstung wird von uns gestellt.
Übernachtung:
Es besteht die Möglichkeit direkt an unserem Stützpunkt Gasthof Fischer zu übernachten. Hier ist vom Einzel- Doppelzimmer bis hin zu Camping alles möglich.
Mehr Infos: www.gasthof-pension-fischer.de
21.09.2024 - 22.09.2024 (2 Tage) 220 €
Informationen Aufbaukurs
Draußen ist anders!!!
Auch wenn das Klettern am Naturfels sich im Bewegungsablauf bzw. in den Klettertechniken kaum vom Hallenklettern unterscheidet, so gibt es doch grundlegende und lebenswichtige Dinge vor allem in der Sicherungstechnik zu beachten.
Kletterfelsen sind keine standardisierten Sportgeräte. Felsqualität und Absicherung variieren von einer Kletterroute zur anderen. Brüchiger Fels stellt ebenso eine Gefahr dar, wie weite Hakenabstände.
Draußen erfordern gerade die leichteren Routen zusätzliche Sicherungen. Du siehst, wie man einen sicheren Vorstieg mit mobilen Sicherungen zusätzlich präparieren kann und wie am Ende einer Tour die verschiedenen Haken richtig zum Umlenken gefädelt werden. Das Abseilen vom Fels ist auch Inhalt dieses Kurses.
Während dieser zwei Tage werden die oben genannten Schwerpunkte intensiv geschult und dir das nötige Wissen vermittelt, um hinterher selbstständig und vor allem sicher die ersten Schritte am Fels zu unternehmen.
Voraussetzungen:
Grundkurs II oder adäquates Wissen, sowie routinierter Vorstieg in der Kletterhalle mit Sturz- und Sicherungstraining!
Dauer:
2 Tage mit jeweils ca. 6 - 7 Stunden
Ort:
An verschiedenen Felsen der Fränkischen Schweiz
Treffpunkt bzw. Stützpunkt:
Landgasthof Fischer
Stierberg 25
91282 Betzenstein
Tel.: +49 (09 244) 384
http://www.gasthof-pension-fischer.de/
Ausrüstung:
Bring deine gesamte Kletterausrüstung mit. Fehlende Kletterausrüstung wird von uns gestellt.
Übernachtung:
Es besteht die Möglichkeit direkt an unserem Stützpunkt Gasthof Fischer zu übernachten. Hier ist vom Einzel- Doppelzimmer bis hin zu Camping alles möglich.
Mehr Infos: www.gasthof-pension-fischer.de
05.10.2024 - 06.10.2024 (2 Tage) 220 €
Informationen Aufbaukurs
Draußen ist anders!!!
Auch wenn das Klettern am Naturfels sich im Bewegungsablauf bzw. in den Klettertechniken kaum vom Hallenklettern unterscheidet, so gibt es doch grundlegende und lebenswichtige Dinge vor allem in der Sicherungstechnik zu beachten.
Kletterfelsen sind keine standardisierten Sportgeräte. Felsqualität und Absicherung variieren von einer Kletterroute zur anderen. Brüchiger Fels stellt ebenso eine Gefahr dar, wie weite Hakenabstände.
Draußen erfordern gerade die leichteren Routen zusätzliche Sicherungen. Du siehst, wie man einen sicheren Vorstieg mit mobilen Sicherungen zusätzlich präparieren kann und wie am Ende einer Tour die verschiedenen Haken richtig zum Umlenken gefädelt werden. Das Abseilen vom Fels ist auch Inhalt dieses Kurses.
Während dieser zwei Tage werden die oben genannten Schwerpunkte intensiv geschult und dir das nötige Wissen vermittelt, um hinterher selbstständig und vor allem sicher die ersten Schritte am Fels zu unternehmen.
Voraussetzungen:
Grundkurs II oder adäquates Wissen, sowie routinierter Vorstieg in der Kletterhalle mit Sturz- und Sicherungstraining!
Dauer:
2 Tage mit jeweils ca. 6 - 7 Stunden
Ort:
An verschiedenen Felsen der Fränkischen Schweiz
Treffpunkt bzw. Stützpunkt:
Landgasthof Fischer
Stierberg 25
91282 Betzenstein
Tel.: +49 (09 244) 384
http://www.gasthof-pension-fischer.de/
Ausrüstung:
Bring deine gesamte Kletterausrüstung mit. Fehlende Kletterausrüstung wird von uns gestellt.
Übernachtung:
Es besteht die Möglichkeit direkt an unserem Stützpunkt Gasthof Fischer zu übernachten. Hier ist vom Einzel- Doppelzimmer bis hin zu Camping alles möglich.
Mehr Infos: www.gasthof-pension-fischer.de
Wir helfen dir gerne weiter, wenn du Fragen hast.
Verwende einfach und unkompliziert dieses Formular.
Unser Team kümmert sich umgehend um deine Anfrage.